Kassins Frühe

1.-2. Kirschwoche; Einteilung der Reifezeit bei Kirschen von der 1. bis 8. Kirschwoche.

Mitte des 19. Jhd. in Werder an der Havel gefunden, nach dem 2. Weltkrieg bis in die 1970er Jahre die am häufigsten angebaute Frühsorte. Auch am Niederrhein konnten zahlreiche, z.T. mächtige Altbäume der Sorte aufgefunden werden. Mittelgroße, dunkelrote bis schwarze, herzförmige, auch rundliche Frucht mit häufig gekerbter Bauchseite Sie ist wenig platzempfindlich und hat für eine frühe Sorte (vollreif) aromatisches Fruchtfleisch. Der Baum trägt reich und ist starkwüchsig mit typisch trichterförmigem Wuchs. Er ist robust, aber nicht gut für schwere oder schlechte Böden geeignet. ‚Kassins‘ reift früh und wird daher noch nicht von der Kirschfruchtfliege befallen, ist aber z.T. von Vogelfraß betroffen.

Autorin: C. Pfeffer