Honigs Bunte Herzkirsche AN

3. – 4. Kirschwoche; Einteilung der Reifezeit bei Kirschen von der 1. bis 8. Kirschwoche.

In Pfalzdorf konnte auf einem über 100 Jahre alten Baum eine ansprechende, gelb-bunte Sorte gefunden werden, zu der es bislang keine pomologischen Referenzen gibt. Ihr Besitzer berichtet, dass die Kirsche lange Jahre von seiner Familie auf den Märkten der Umgebung, bis hin nach Emmerich verkauft wurde und zu den beliebten Frühen in ihrem Angebot zählte.

Wie so viele andere Streuobstbäume der Gegend, entging der Baum nur knapp einer Zerstörung bei Gefechten zum Ende des zweiten Weltkrieges, bei denen ein unmittelbar danebenstehender Pflaumenbaum völlig zerschossen wurde.

„Honigs Bunte AN“ ist eine mittelgroße, leicht trapezförmige Herzkirsche, die in der flachen Stielgrube, vor allem in der Halbreife, einen kleinen Nasenansatz zeigt. Durch die mittelfrühe Reifezeit wird die Kirsche noch wenig von der Kirschfruchtfliege befallen und die helle Färbung schützt vor Kirschessigfliege und frühzeitigem Vogelfraß. Sie macht geschmacklich ihrem Namensgeber alle Ehre und überzeugt durch ihr mittelfestes, saftiges, aromatisches und honigsüßes Fruchtfleisch. Der Baum scheint robust und wächst mittelstark bis stark, wobei er eine rundliche, etwas sparrige Krone ausbildet.

Autorin: C. Pfeffer