Brennkirsche Säuerliche Louisendorfer AN

4.-5. Kirschwoche; Einteilung der Reifezeit bei Kirschen von der 1. bis 8. Kirschwoche.

Die „Brennkirsche Säuerliche Louisendorfer“-An reift relativ spät und wurde auf der Wiese eines Louisendorfer Hofes gefunden, die immer noch aus rund 12 alten, interessanten Kirschbäumen besteht, nach Auskunft der Besitzerin jedoch einst deutlich umfangreicher war. Der Baum wächst höchstens mittelstark und weist ein stark hängendes Fruchtholz auf. Die kleinen bis mittelgroße Früchte sind breit-rund, flachgedrückt geformt und können, wie einige Sauerkirschen, bequem auf ihrer Stempelseite stehen.

Das Fruchtfleisch ist weich, süß-säuerlich, sehr saftig mit einem angenehmen Aroma. Der Baum ist reich tragend und die Früchte fallen bei Vollreife leicht, so dass die Kirsche sehr gut zum Brennen geeignet sein dürfte.

Auch anderen Verarbeitungszwecken, wie Dörren und dem Kochen von Marmelade, sollte nichts im Wege stehen.

Autorin: C. Pfeffer