Tilgeners Rote Herzkirsche

3.-4. Kirschwoche; Einteilung der Reifezeit bei Kirschen von der 1. bis 8. Kirschwoche.

‚Tilgners Rote Herzkirsche‘ wurde von Tilgner um 1800 in Guben, dem früheren Zentrum der Kirschenzüchtung, gezogen und von dort aus verbreitet, sie war aber alsbald nicht mehr präsent. In den Jahren 2007-2009 konnte die sehr erfreuliche Sorte der mittleren Reifezeit bei einem Kirschenprojekt in Hagen a.T.W. von A. Braun-Lüllemann und H.-J. Bannier wieder aufgefunden werden. ‚Tilgners‘ ist eine rot-bunten Herzkirsche, wird aber in der Vollreife gänzlich rot. Sie ist mittelgroß, perfekt herzförmig und stempelseitig leicht zugespitzt. Der Stiel ist lang. Das Fruchtfleisch ist mittelfest, sehr aromatisch und ausgesprochen wohlschmeckend, die Platzfestigkeit mittelhoch. Als starkwüchsige, sehr gesunde Sorte, ist sie für Streuobstwiesen gut geeignet. Typisch ist der schirmartige Wuchs mit einer rundlichen Kronenform, schräg aufwärts gerichteten Leitästen und stark hängendem Fruchtholz.

Autorin: C. Pfeffer