Weiße Spanische

4. Kirschwoche; Einteilung der Reifezeit bei Kirschen von der 1. bis 8. Kirschwoche.

Erstmals beschrieben Ende des 18.Jahrhunnderts von Pastor Henne in Sachsen-Anhalt, heute in ganz Deutschland, wenn auch nicht mehr oft, vorkommend. Die mittelgroße Kirsche zählt zu den rot-bunten Knorpelkirschen, die Bauchseite bleibt zumeist gelb. Die Frucht ist breitrund und unten schön abgerundet. Der Stein ist ehr klein, mit stielnah auffällig heraustretendem Mittelkamm. Das Fleisch ist mittelfest, süß mit genügend Säure und insgesamt sehr aromatisch – leider ist die Frucht sehr druckempfindlich bei eher niedriger Pflatzfestigkeit. Der Baum wächst meist gesund, er bildet eine große, rundliche, dicht verzweigte Krone aus.

Autorin: C. Pfeffer