Der Likk e.V. freut sich sehr darüber, unserem Mitarbeiter Jürgen Opschroef zur erfolgreich abgeschlossenen Fortbildung zum Obstbaumwart zu gratulieren!
Herzlichen Glückwunsch lieber Jürgen!
Den meisten unserer Mitgliedern ist vermutlich mittlerweile bekannt, über wie viel umfassendes Wissen Jürgen bei Sorten, Veredlung und anderen Themen verfügt. Schön, dass Du Dein Wissen mit dieser Fortbildung noch weiter festigen und vertiefen konntest und dieses immer gerne mit allen teilst und vermittelst.
Einen kurzen Erfahrungsbericht mit Einblick zum Inhalt und Ablauf der Fortbildung zum Obstbaumwart von Jürgen Opschroef:
„Am 18. April 2024 konnte ich mein Zertifikat über die erfolgreich abgelegte Prüfung zum Obstbaumwart entgegennehmen.
In den Räumlichkeiten der Landwirtschaftskammer Münster fand die feierliche Übergabe an 23 Absolvent:inn:en des ersten Durchgangs der Fortbildung zum Obstbaumwart/zur Obstbaumwartin NRW statt. Dieser wird durch die Landwirtschaftskammer NRW, den NABU NRW und die NUA (Natur- und Umweltschutzakademie des Landes NRW) angeboten. Die Fortbildung gliedert sich in 7 Module zu verschiedenen Themen (z.B. Pflanzung,
Erziehungsschnitt an Jungbäumen, Altbaumschnitt, Sortenkunde, Veredlung u.a.), die zwischen November 2022 und März 2024 stattfanden und in Grundkurs und Aufbaukurs unterteilt waren. Da die Zahl der Interessenten die der angebotenen Plätze bei weitem überstieg, wurden einige Teilnehmer gebeten erst zum Aufbaukurs einzusteigen. Da ich neben einer abgeschlossenen Ausbildung zum Obstbauern auch mehrjährige Erfahrung in der Obstbaumpflege besitze, gehörte ich dazu.
Auf eigene Initiative hin entschied ich jedoch an sogenannten freien Modulen anderer Ausbilder teilzunehmen, was sich als sehr hilfreich erwies. Insbesondere die beiden Seminare zum Schnitt von Steinobst und der Kurs zur Seilklettertechnik in Obstbäumen waren eine wertvolle Ergänzung zu den Inhalten der Fortbildung. Innerhalb der Fortbildung und auch bei den zusätzlichen Kursen und Seminaren bin ich vielen wunderbaren Menschen begegnet, mit denen ein angenehmes Klima der Zusammenarbeit und eine Verbundenheit darüber hinaus entstanden ist, für die ich ganz besonders dankbar bin.
Ich freue mich mein Wissen weiterhin im Rahmen meiner Tätigkeit beim LiKK einzubringen und zu teilen.“
