am Samstag, den 28.4. und Sonntag, den 29.4.2018 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf Berkhöfel.
Der LiKK e.V. veranstaltet wieder seinen Jungpflanzenverkauf von seltenen und alten Gemüsepflanzen. Bei 50 verschiedenen alten Gemüsesorten und Raritäten ist für jeden „Fan der Vielfalt“ etwas dabei. Bei Kaffee und Kuchen verbleibt in schöner Atmosphäre genügend Zeit zum Verweilen und Fachsimpeln. Der Jungpflanzenmarkt findet von 10-16 Uhr auf Berkhöfel, Uedemer Str. 196 in Bedburg-Hau statt. Kommen Sie vorbei! Hier geht es zur Pflanzenliste!
Der kleine heimische Steinkauz ist einer der bedrohten Arten, die am Niederrhein einen ausgeprägten Verbreitungsschwerpunkt hat. „Daher haben wir auch besondere Verantwortung für den Erhalt dieser bedrohten Art“ erläutert Hubert Lemken – Vorsitzender des LiKK e.V. „Alleine in Uedemerbruch gibt es vermutlich mehr Steinkäuze als in allen neuen Bundesländern zusammen“. Gemeinsam mit der Initiative „Uedem Einzigartig“ hat der LiKK am 03.02.2018 für den Steinkauz neue Nisthilfen aufgehängt. Ganz nebenbei erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes rund um den Steinkauz und die Streuobstwiesen. In einer einzigartigen Kulturlandschaft wurden in Uedemerbruch im Rahmen der Aktion 10 neue Steinkauzwohnungen geschaffen, damit auch künftige Steinkauzgenerationen dort wohnen können. Wer Fragen zum Steinkauzschutz hat oder Nisthilfen benötigt, dem hilft der LiKK gerne weiter.
Im März 2018 wollen wir wieder die alte Kunst des Veredelns von Obstgehölzen verbreiten. Am 10.03.2018 treffen wir uns um 10:00 Uhr auf Berkhöfel. Dort wird uns Jörg Wagner die theoretischen Grundlagen des Veredelns erläutern. Anschließend kann dann jeder in der Praxis das Erlernte umsetzen. Materialien (Veredelungsutensilien, Unterlagen, Edelreiser etc.) sind vorhanden. Wer eigene Edelreiser mitbringen will, sollte diese rechtzeitig in der Winterruhe schneiden und fachgerecht lagern, damit die Veredlung auch gelingt. Danach sind alle zum Mittagessen (12:00 Uhr-13:00 Uhr) eingeladen. Die Kosten betragen incl. Mittagessen 25 Euro. Anmeldungen oder Rückfragen bitte an Hubert Lemken hubertlemken(at)t-online.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nach dem eigentlichen Kurs und dem Mittagessen geht es dann für alle „alten Hasen im Veredeln“ oder auch „Neulinge“ ein (dieser Teil ist aber nicht Bestandteil des Kurses), um für unsere neue „LiKK MiniBaumschule“ oder Eigenbedarf ganz spezielle alte Sorten (z.B. Doppelter Roter Bellefleur; Notarisappel, Seestermüher Zitronenapfel, Rheinisches Seidenhemdchen…) zu veredeln.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.