Am 25. September findet das Hoffest unseres Partners Berkhöfel – Naturkultur vom Niederrhein statt. Dort werden wir ebenfalls mit einem Infostand vertreten sein.
Jetzt ist wieder Apfelsaftzeit – selber Apfelsaft machen
Wer selber Apfelsaft machen möchte, kann sich gegen eine kleine Gebühr beim Heimatverein Keppeln e.V. eine von inzwischen drei Apfelsaftpressen ausleihen. Terminabsprachen bei Familie Lemken. Tel: 0 28 25 / 53 96 98
Alternativ können Sie Ihre Äpfel an jedem Samstag nach Uedem zur mobilen Saftpresse bringen und sich Ihren Saft pressen lassen. Weitere Standorte, Termine und Anmeldungen auf www.mobilesaftpresse.de und bei Familie Haaken, 0 17 35 18 32 04. Ab 2000kg kommt die Presse auch zu Ihnen.
Am 25.09.21 findet auf Berkhöfel, Uedemer Straße 196, 47551 Bedburg-Hau ein Hoffest statt. Auch ohne Äpfel ist dann jede/r gerne zum Mitmachen oder (nur) zum zuschauen oder probieren des leckeren Saftes herzlich eingeladen. Darüber hinaus informiert hier der Likk e.V. zu allen Themen rund um die Streuobstwiesen.
Um aus Äpfeln Saft zu pressen, werden diese sortiert und gereinigt, sie werden zu Mus gemahlen und gepresst. Der fertige Saft, dem nichts hinzugefügt wird, wird dann noch erwärmt und kann dadurch haltbar abgefüllt werden. Der Heimatverein verleiht mit den Pressen auch das benötigte Zubehör. (Muser, Tauchsieder, Bag in Box System etc.) Bei der mobilen Presse brauchen Sie Ihre Äpfel „nur“ sortiert und gereinigt abgeben und können Ihren Saft kurz darauf direkt mitnehmen.
Wenn Sie keinen Saft aus eigenen Äpfeln haben möchten, können Sie Ihre Äpfel zu den Annahmestellen der Obstkelterei van Nahmen bringen.
Mit der Verwertung der Äpfel, die auch in großen Mengen zu Saft verarbeitet werden können, und damit lange haltbar sind, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung von Streuobstwiesen, alten Obstbäumen und Apfelsorten.
Darüber hinaus werden auch wieder Führungen durch Streuobstwiesen und Aktionen für Kindergärten, Schulen und Gruppen jeglicher Art angeboten.
Weitere Infos direkt bei uns oder auch unter www.kirsel.de.
Nachdem Corona bedingt unsere Jahreshauptversammlung zum Jahresanfang nicht stattfinden konnte, findet nun am Mittwoch den 15.9.2021 um 20 Uhr die öffentliche Jahreshauptversammlung des LiKK e.V. (Landschaftspflege im Kreis Kleve) auf Berkhöfel, Uedemer Str. 196, 47551 Bedburg-Hau statt.
Der Likk wird über über die verschiedenen Aktivitäten rund um die Themen Streuobstwiesen, alte Gemüsesorten und Obstverarbeitung im letzten Jahr und über die Planungen für das nächste Jahr berichten. Desweiteren wird es Zeit für Fragen zur Verfügung stehen.
Außerdem besteht ab sofort wieder die Möglichkeit, hochstämmige Obstbäume der alten Sorten und Feldgehölze zu kaufen. Wer Interesse an dem Kauf hat, meldet sich bitte unter +49(0)2823 41991-67 oder info@likk.eu.
Liebe Gartenfreunde, wir möchten uns nochmals ganz herzlich bei allen bedanken, die Ende April bei unserer Jungpflanzenaktion Gemüsepflanzen erworben haben (oder vielleicht wollten und keine mehr bekommen haben).
Nach längeren Überlegungen hatten wir uns bekanntlich dazu durchgerungen, die Aktion als „Drive-in-Variante“ durchzuführen, um die Aktion nicht nochmals wegen Corona ausfallen zu lassen. Von der positiven Resonanz sind wir derart „überrollt“ worden, dass wir nur einen Teil der Bestellungen abarbeiten konnten. Der organisatorische Aufwand war enorm und hat uns stark gefordert. An dieser Stelle nochmals ein Dank an die vielen ehrenamtlichen Helfer.
Aufgrund der Vielzahl an Bestellungen ist es sicherlich hin und wieder bei den ehrenamtlichen Helfern des LiKK zu kleineren Fehlern gekommen, wofür wir um Verständnis bitten. Bei wesentlichen Unstimmigkeiten melden Sie sich gerne.
Wir wünschen Ihnen eine gute Gartenzeit mit etwas mehr Wärme und dem notwendigen Quäntchen Niederschlag. Euer LiKK-Team
In diesem Jahr ausschließlich mit Vorbestellung: Jungpflanzenverkauf vom LiKK im „Berkhöfel drive in“ am 24. und 25. April 2021.
UPDATE: Liebe Gartenfeunde, aufgrund der sehr, sehr vielen Anfragen sind wir für das Wochenende leider (oder erfreulicherweise) schon ausgebucht. Nach dem Wochenende melden wir uns aber nochmals wegen der dann noch zur Verfügung stehenden Pflanzen. Vermutlich werden wir dann kurzfristig einen weiteren Termin anbieten können.
Viele Grüße, Euer LiKK – Team
Der Jungpflanzenverkauf der alten und seltenen Gemüsesorten hat schon Tradition beim LiKK – in diesem Jahr werden nahezu 100 verschiedene samenfeste Sorten angeboten:
Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele interessante Gemüsesorten für den eigenen Garten zu entdecken. Unter anderem z.B. den Malabarspinat, Neuseeländerspinat und viele Tomaten und Paprikasorten. Das Biosaatgut wird ohne Chemie vollständig ehrenamtlich in Eigenregie angezogen. Die Erlöse fließen der Arbeit des LiKK für den Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt und der Streuobstwiesen zu. Beim Abholen gibt es auch die Möglichkeit bei der Landschäferei Berkhöfel, viele gute und leckere Sachen von der Streuobstwiese zu kaufen (Apfelsaft, Apfelkraut, Lammfelle und Lammfleisch…).
Da derzeit ein öffentlicher Verkauf nicht möglich ist, haben wir uns in diesem Jahr etwas Neues ausgedacht: Die Jungpflanzen können in diesem Jahr bequem von Zuhause aus per Email bestellt werden, dazu gibt es ein Bestellformular. Verkauf natürlich nur solange der Vorrat reicht (Gedeihen der jeweiligen Pflanzen vorausgesetzt)!
Die Bestätigung zu den Bestellungen erfolgt mit Rechnung per Mail. Die Abholung kann dann wahlweise Samstag oder Sonntag zwischen 10 und 16 Uhr auf Berkhöfel (Uedemer Str. 196, Bedburg-Hau) erfolgen. Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch durch uns, um Wartezeiten beim Abholen zu vermeiden. Bestellungen mit Bestellformular bitte an info@likk.eu
Nach einem langen Winter dürfen sich nun wieder alle Gärtner auf die Gartenzeit freuen: Der Gemüsegarten erfreut sich inzwischen ja wieder wachsender Begeisterung bei jung und alt. Hier kann man entspannen und für sich und die Natur etwas Gutes tun.
Wir als LiKK bietetn am Samstag, den 6. März 2021, wieder Bio-Pflanzkartoffeln der alten Sorten zum Kauf an. Der Verkauf findet von 10 – 12 Uhr an der Uedemer Str. 196, Bedburg-Hau statt. Neben der guten alten „Linda“ gibt es natürlich auch wieder rote und blaue Kartoffelvarianten im Angebot.
Der Verkauf findet im Freien statt, die üblichen Corona-Regeln sind selbstverständlich zu beachten.
Diese witterungsfesten Sortenschilder können an neu gepflanzten, aber natürlich auch an alten Obstbäumen angebracht werden. Neben dem Namen der Obstsorte verfügt jedes Schild über einen individuellen QR-Code. Scannt man diesen Code mit dem Smartphone, gelangt man zu einer ausführlichen Sortenbeschreibung der jeweiligen Obstsorte.
Zum bestehenden Sortiment, kommen regelmäßig neue Sorten hinzu, bzw. nehmen wir gerne die von Ihnen gewünschte Sorte auf.
Die Sortenschilder kosten 2,50 Euro je Stück (zzgl. Versandkosten) und können bei uns bestellt werden.
In der Vergangenheit hatten wir das Problem, wie wir die Sorten unserer Obstbäume an den Bäumen kenntlich machen können. Gemeinsam mit der Stiftung Umwelt und Entwicklung haben wir dann im Jahr 2017 die ersten Sortenschilder für 150 Obstsorten entwickelt.
Leider können aktuell auch die geplanten Schnittkurse nicht wie geplant stattfinden. Der theoretische Teil wird online durchgeführt, ob, wie und wann der praktische Teil stattfinden kann und wird, darüber werden die angemeldeten Personen entsprechend informiert.
Am Freitag und Samstag, 13. und 14.11.2020, haben wir 1200 Obstbäume, 4000 Gehölze und 500 Beerensträucher abgeladen, sortiert verteilt bzw. eingeschlagen.
Am Samstag, 21.11.2020 startet die erste Obstbaumpflanzung in Hommersum. Neben 15 Obstbäumen steht die Pflanzung von 500 Wildgehölzen an. Beginn ist um 9 Uhr, voraussichtliches Ende 16 Uhr.
Am Samstag, 05.12.2020 geht´s dann in Neulouisendorf weiter. Hier stehen 25 Obstbäume und ein Schafszaun auf dem Programm. Start ist hier ebenfalls um 9 Uhr, Ende um 16 Uhr. Wer Zeit und Lust hat mitzuhelfen, ist herzlich eingeladen.
Gerätschaften sind vorhanden, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für ausreichend Frischluft in Coronazeiten haben wir gesorgt. Allerdings ist die Teilnehmerzahl begrenzt (es folgen aber auch noch weitere Aktionen). Eine Anmeldung ist erforderlich: Zum Kontaktformular.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.