Zu diesen Obstsorten können Sie ein witterungsbeständiges Sortenschild erhalten. Hier gibt es mehr Informationen dazu.
A
B
- Baumhasel
- Bergahorn
- Bergulme
- Bienenbaum
- Birke
- Blasenbaum
- Blasenesche
- Blauglockenbaum
- Blauglockenbaum „Paulownia“
- Blutahorn Orion
- Blutbuche
- Büschel-Rose
C
D
E
- Eberesche
- Eberesche „Wettra“
- Echte Feige
- Echte Mehlbeere
- Echte Sumpfzypresse
- Edelkastanie
- Eingriffeliger Weißdorn
- Elsbeere
- Esche
- Eschen-Ahorn
- Essbare Eberesche
- Europäische Hopfenbuche
- Europäisches Pfaffenhütchen
F
G
- Gemeine Hasel
- Gemeiner Schneeball
- Gewöhnliche Felsenbirne
- Gewöhnlicher Judasbaum
- Gewöhnliche Traubenkirsche
- Gewöhnliche Rosskastanie
- Gewöhnlicher Trompetenbaum
- Ginkgo
- Glanz-Rose
- Götterbaum
- Großkroniger Trompetenbaum
H
- Hainbuche
- Hänge-Buche
- Harlekinweide
- Helmlocktanne
- Himalaya-Zeder
- Holländische Riesenmispel
- Holunder Black Lace
- Holzapfel
- Holzbirne
- Hunds-Rose
I
J
K
- Kaki
- Kartoffel-Rose
- Kaukasische Flügelnuss
- Kobushi-Magnolie
- Kornelkirsche
- Kreuzdorn
- Kugelrobinie
- Kugeltrompetenbaum
- Kupferfelsenbirne
L
M
O
P
R
S
- Salweide
- Sanddorn
- Scharlach-Eiche
- Schlehe
- Schmetterlingsflieder
- Schnee-Kirsche
- Schwarze Johannisbeere
- Schwarze Maulbeere
- Schwarzerle
- Schwarzkiefer
- Schwarznuss
- Schwarzpappel
- Schwedische Mehlbeere
- Silberpappel
- Sommerlinde
- Speierling
- Spiegelrinden-Kirsche
- Spitzahorn
- Stechpalme
- Steinweichsel
- Stieleiche
- Sumpfzypresse
T
U
V
W
- Wald-Tupelobaum
- Wein-Rose
- Weißbirke
- Weißdorn
- Weiße Maulbeere
- Weißer Hartriegel
- Weißerle
- Weißkiefer
- Weißtanne
- Wiesen-Rose
- Wildapfel
- Winterlinde
- Wolliger Schneeball